Bucketlist.cloud

Vom Traum zum Erlebnis. Gemeinsam.

Unsere Vision ist es, die globale Anlaufstelle für die Verwirklichung von Lebenszielen zu werden. Bucketlist.cloud ist das Betriebssystem für deine Träume.

Die Lösung für die "Dream-Execution Gap"

💡

Inspirieren

Entdecke, was andere erreicht haben, und übernimm ihre "Erfolgs-Templates" – echte Blaupausen für deine Ziele.

🗺️

Planen

Verwandle vage Träume in konkrete, erreichbare Meilensteine mit Budgets, Checklisten und Notizen.

🤝

Erreichen

Finde "Accountability Partner", erhalte Tipps von der Community und teile deine Erfolge, ob groß oder klein.

Das Problem

Wir alle haben Träume, aber die meisten scheitern an der Umsetzung.

  • Passive Inspiration: Instagram & Co. sind einschüchternd, da sie nur das Ergebnis zeigen, nicht den Weg.
  • Isolierte Planung: To-Do-Listen sind unsozial, unstrukturiert und demotivierend.
  • Fehlende Umsetzung: Ohne klaren Plan und soziale Unterstützung bleibt der "Funke" auf der Strecke.

Vom "Will ich" zum "Hab ich"

Dieser Abschnitt stellt die Kernfunktionen unserer Plattform vor. Wir haben ein Ökosystem geschaffen, das Nutzer nicht nur inspiriert, sondern sie aktiv bei der Planung und Umsetzung ihrer Ziele unterstützt, indem es soziale Werkzeuge und Partner-Ressourcen integriert.

Persönliche Bucket List

Das Herzstück der Planung. Hier werden Träume greifbar gemacht.

  • Visuelles Erstellen & Priorisieren
  • Detaillierte Meilensteine
  • Budget-, Notiz- & Checklisten
  • Fortschritts-Tracking (z.B. "70%")

Soziales "Wie-mache-ich-das"-Netzwerk

Der Community-Aspekt, der den Unterschied macht.

  • Privatsphäre als Kernfunktion
  • Kommentare, Tipps & Unterstützung
  • Gruppen für gemeinsame Ziele
  • "Accountability Partner" finden

Inspirations- & Partner-Hub

Ressourcen, die zur richtigen Zeit helfen.

  • KI-basierte Zielvorschläge
  • Durchsuchbare "Goal-Templates"
  • Integration von Partnerangeboten
  • (z.B. Kurse, Reisen, Ausrüstung)

Marktpotenzial & Geschäftsmodell

Hier analysieren wir den Markt, den wir ansprechen – die "Experience Economy" – und wie wir daraus ein nachhaltiges Geschäftsmodell entwickeln. Wir verkaufen nicht einfach Werbung, sondern gezielte Hilfestellungen zur Zielerreichung.

Die "Experience Economy"

Unser Markt ist die Schnittstelle von Social Media, Self-Improvement und der Erlebniswirtschaft. Wir zielen auf "Experience Seekers" (primär Millennials & Gen Z), die Erlebnisse über reinen Besitz stellen.

  • 📈

    Globaler Markt

    Ein Milliardenmarkt für E-Learning, Erlebnisreisen, Wellness und Hobbys.

  • 🎯

    Klarer Trend

    Nutzer suchen authentische Anleitungen und Gemeinschaft, nicht nur Inspiration (wie bei Pinterest).

Illustrative Umsatzströme

Das Freemium-Modell basiert auf drei Säulen: Relevante Partner-Integrationen, "Pro Planner"-Premium-Features und gesponserte "Branded Goals".

Wettbewerb & Go-to-Market

In diesem Abschnitt definieren wir unsere einzigartige Position im Markt und skizzieren unsere dreiphasige Strategie, um das "Henne-Ei-Problem" zu lösen und eine lebendige Community aufzubauen.

Unser "Sweet Spot": Aktiv & Sozial

Niemand verbindet aktive, strukturierte Planung mit einer breiten sozialen Community.

Passiv (Inspiration) ➔ Aktiv (Umsetzung) Isoliert (Allein) ➔ Sozial (Gemeinsam)
(Inspiration & Isoliert)
(Inspiration & Sozial)
Pinterest
Instagram
(Umsetzung & Isoliert)
Todoist
Notion
Apple Notes
(Umsetzung & Sozial)
Strava (Nische)
Goodreads (Nische)
Bucketlist.cloud

Go-to-Market Strategie

Phase 1: Das Tool

Launch als bestes *privates* Tool zur Zielplanung. Fokus auf den "Single-Player-Modus", um Nutzer durch reinen Nutzen zu binden.

Phase 2: Die Nische

Gezieltes Marketing auf 1-2 Nischen (z.B. "Digitale Nomaden"). Aufbau erster "Goal-Templates" mit Influencern.

Phase 3: Virales Wachstum

Nutzer teilen ihre "Erfolgs-Stories" und "Templates" organisch auf anderen Plattformen und ziehen neue Nutzer an.

Team & Nächste Schritte

Dies sind die (Platzhalter für die) Gründer, die hinter der Vision stehen, sowie unsere unmittelbare Roadmap, um diese Vision Realität werden zu lassen.

[Foto]

[Name]

CEO & Vision

[1-2 Sätze zur relevanten Erfahrung, z.B. "Erfahrener Projektleiter, Experte für Community-Aufbau..."]

[Foto]

[Name]

CTO & Produkt

[1-2 Sätze zur relevanten Erfahrung, z.B. "Full-Stack-Entwickler mit 10 Jahren Erfahrung in Skalierung von Plattformen..."]

[Foto]

[Name]

CMO & Wachstum

[1-2 Sätze zur relevanten Erfahrung, z.B. "Growth-Marketing-Spezialist, erfolgreich [X] Nutzer für [App Y] akquiriert..."]

Roadmap / Nächste Schritte

  • [Platzhalter: z.B. "Aufbau des MVP (Q1 2026)"]

  • [Platzhalter: z.B. "Start der Closed Beta (Q2 2026)"]

  • [Platzhalter: z.B. "Sicherung einer Seed-Finanzierung zur Skalierung"]